
Studentenwerkspreis 2025
Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich

Das Studentenwerk Hannover vergibt in diesem Jahr zum 18. Mal den Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich. Mit diesem Preis zeichnen wir seit dem Jahr 2000 Studierende und studentische Gruppen aus, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in besonderer Weise ihre Kommiliton*innen unterstützen.
Bis zum 14. März 2025 könnt ihr eure Vorschläge einreichen.
Auslobung des 18. Studentenwerkspreises (2025)
1. Das Studentenwerk Hannover lobt einen „Studentenwerkspreis“ aus, durch den besonderes soziales Engagement von Studierenden oder studentischen Gruppen aus seinem Zuständigkeitsbereich honoriert werden soll, mit dem Kommiliton*innen unterstützt werden.
Zum Beispiel:
- Engagement zugunsten Studierender mit Behinderung
- Hilfen für Studienanfänger*innen
- Engagement für internationale Studierende
- Hilfen für Studierende mit Kind
Für besonderes soziales Engagement, das Zielgruppen außerhalb des Hochschulraums zugutekommt, kann ein Sonderpreis vergeben werden.
2. Die Preisverleihung wird zum Ende des Sommersemesters öffentlichkeitswirksam zusammen mit VertreterInnen der Hochschulen geschehen, aus denen die PreisträgerInnen kommen.
3. Der Preis soll bei Einzelpersonen in der Regel bei 500 € liegen, bei Gruppen in der Regel bei 1.500 €. Preise an Gruppen sollen grundsätzlich der Gruppenarbeit zugutekommen. Der Sonderpreis soll in der Regel 1.000 € nicht übersteigen.
4. Bei offenem Vorschlagsrecht obliegt die Entscheidung über die Preisvergabe einem Studentenwerks-preiskomitee, das aus dem Verwaltungsausschuss des Studentenwerks besteht, der ggf. einen Aus-schuss einsetzen kann.
Die Preisträger*innen
Einzelpersonen
- Carsten Bierbach und Jan-Michael Fritz – Bereich »Hochschulpolitisches Engagement«
- Franziska Wunder – Bereich »Vernetzungsarbeit während / nach Corona«
Gruppen
- ArbeiterKind.de - Studierende in der lokalen Gruppe Hannover – Bereich »Bildungsgerechtigkeit«
- LUH-Antidiskriminierungsteam – Bereich »Antidiskriminierungsarbeit«
- Fachschaftsrat Design und Medien der Hochschule Hannover – Bereich »Engagierte Fachschaftsarbeit«
Sonderpreis
- MediNetz Hannover e. V. – Bereich »Gesellschaftspolitische Fragen«
Einzelpersonen
- Paula Breland – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Katharina Krauße und Sebastian Blum – Bereich »Unterstützung bei Kontaktschwierigkeiten«
Gruppen
- Studierende in der »Familienfreundliche Hochschule AG«, Institut für Sportwissenschaften – Bereich »Studieren mit Kind«
Sonderpreise
- Einkaufshilfe Hannover – Bereich »Hilfe in der Corona-Krise«
- Solidarität statt Hamsterkäufe – »Hilfe in der Corona-Krise«
- Musa Fibra – Bereich »Engagement weltweit«
Einzelpersonen
- Kadriye Uyar und Roman Dirksen – Bereich »Studieren mit Handicap«
- Timm Dieckhaus – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Maria Kolomizki – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Markus Pez – Bereich »Vielfältiges Engagement«
Gruppen
- Bündnis gegen die Vereinheitlichung von Melde- und Prüfungszeiträumen – Bereich »Studienbedingungen«
- Projektgruppe »Studis mit Kind« – Bereich »Studeiren mit Kind«
- Raw & Nutritious – Bereich »Netzwerkarbeit«
- JurMent – Bereich »Mentorenprogramm«
Sonderpreise
- Aynouna e.V. – Bereich »Flüchtlingsprojekt in Jordanien«
Einzelpersonen
- Anouk Pappermann – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Christine Alix Siakeu Onana Mbala – Bereich »Internationale Studierende«
- Kira Weyer – Bereich »Internationale Studierende«
Gruppen
- Fachrat Biologie – Bereich »Fachliche Unterstützung«
- Hausselbstverwaltung des Wohnhauses Am Papehof – Bereich »Hausselbstverwaltung«
- TiHo-Theater-AG – Bereich »Kulturarbeit«
- Organisationsgruppe des Studierendentags »One Health Day« (bpt-Kongress 2014) – Bereich »Fachtagung«
Sonderpreise
- Mascha Rex – Bereich »Flüchtlingsarbeit«
- Refugee Law Clinic Hannover e. V. – Bereich »Flüchtlingsarbeit«
- Grenzenlos Kochen Hannover – Bereich »Flüchtlingsarbeit«
Einzelpersonen
- Cornelius Hesse – Bereich »Internationale Studierende«
- Rick Jurthe – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Tatia Chkhenkeli – Bereich »Internationale Studierende«
- Bianca Hanke – Bereich »Studieren mit Handicap«
Gruppen
- Café Tümpelblick – Bereich »Studentisches Café«
- Unikino Hannover – Bereich »Studentisches Kino«
- Campus Life e. V. – Bereich »Studentisches Café«
Gemeinsamer Gruppenpreis
- InteGREATer e. V. (Regionalgruppe Hannover) und Arbeiterkind.de (Ortsgruppe Hannover) – Bereich »Vielfalt an den Hochschulen«
Sonderpreise
- Weitblick Hannover e. V. – Bereich »Bildungsprojekte weltweit«
Einzelpersonen
- Silvia Blühdorn – Bereich »Studieren mit Kind«
- Alexander Roth – Bereich »Treffpunkte für Studierende«
Gruppen
- Orientierungseinheiten-Team des Fachschaftsrates Mathematik und Physik – Bereich »Erstsemesterarbeit«
- Fachrat Chemie, Biochemie, Life Science – Bereich »Erstsemesterarbeit«
- Fachschaftsrat Elektround Informationstechnik – Bereich »Erstsemesterarbeit«
- IsiEmed (Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg in das Medizinstudium in Hannover) – Bereich »Internationale Studierende«
- Schwesternhausverein e. V. – Bereich »Studentisches Wohnen«
Sonderpreise
- Ehrenamtliche MitarbeiterInnen von »Balu und Du« Hannover – Bereich »Unterstützung von GrundschülerInnen«
Einzelpersonen
- Sina Maria Rahlfs – Bereich »Vielfältiges Engagement«
Gruppen
- Café International – Bereich »Internationales Café«
- KISS ME-Team – Bereich »Übergang Studium–Beruf«
- Gruppe Erstsemesterarbeit (GEA) – Bereich »Erstsemesterarbeit«
Sonderpreise
- Studentischer Arbeitskreis Regenerative Energien – Bereich »Ökologisches Engagement«
Einzelpersonen
- Nadine Egner – Bereich »Studierende mit Kind«
- Wei Hong und Yussuf Ali – Bereich »Ausländische Studierende«
Gruppen
- Jessica Hill, Benjamin Bitterling, Alexander Schories – Bereich »Ausländische Studierende«
- Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Studierende und Absolvent*innen – Bereich »Studieren mit Behinderungen«
Sonderpreise
- Studierendengruppe »Tierärzte ohne Grenzen« – Bereich »Tierärzte ohne Grenzen«
- Mahabat Sadyrbek – Bereich »Hilfswerk in Kirgistan«
Einzelpersonen
- Christina Witten – Bereich »Ausländische Studierende«
Gruppen
- ELPIS-Initiative e. V. – Bereich »Ausländische Studierende«
- »Blick über den Tellerrand« – Bereich »Studium Generale«
- Studentisches Kochwerk – Bereich »Studentische Mensa«
- Projekte »Café Sitzmöbel« und »Schöner Studieren« – Bereich »Verschönerung der Hochschule«
Einzelpersonen
- Anne Harer und Johanna Schüler – Bereich »Ausländische Studierende«
- John Paul Fobiwe – Bereich »Ausländische Studierende«
Gruppen
- Fachschaft der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- designsport team – Bereich »Designsportfest«
- ST.A.F.F. (Students Aid For Foreigners) – Bereich »Ausländische Studierende«
- Wohnhaus- und Haussprecher*innen des Wohnhauses Dorotheenstraße – Bereich »Wohnhausselbstverwaltung«
Sonderpreise
- Shih-Ping Jwo und Gabriele Jäkel – Bereich »Ausländische Studierende«
- Team »Beachprojekt« – Bereich »Hochschulsport
Einzelpersonen
- Marcus Langen – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Michel Gunawan und Tobias Koglin – Bereich »Ausländische Studierende«
- Torben Brückner – Bereich »Vielfältiges Engagement«
- Andrej Bielow und Johann Weiß – Bereich »Stipendienfonds«
Gruppen
- Praktikumsinformationszentrum (PIZ) – Bereich »Praktikumsinformationszentrum«
- Arbeitsgruppe Studieninformation (AG Stud) – Bereich »Erstsemesterarbeit«
Einzelpersonen
- Jan Torborg und Boris Lechner – Bereich »Ausländische Studierende«
Gruppen
- Aktiengesellschaft Studienhilfsfonds – Bereich »Studienhilfsfonds«
- Initiative für studentischen Austausch Hannover (ISAH) – Bereich »Ausländische Studierende«
- PromovierendenVertretung (ProV) – Bereich »Doktorandenbetreuung«
Sonderpreise
- Schulprojekt Move – Bereich »Stadtteilsozialarbeit / Jugendarbeit«
Einzelpersonen
- Robert Röper – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«
- Antonia Nickel – Bereich »Integrationsarbeit«
Gruppen
- BaS-AG (Beratung ausländischer Studierender) – Bereich »Ausländische Studierende«
- Semestergottesdienstgruppe der TiHo – Bereich »Semestergottesdienste«
- Deutscher Famulantenaustausch – Lokalvertretung MHH – Bereich »Internationaler Studentenaustausch«
Einzelpersonen
- Cristina Marina – Bereich »Ausländische Studierende«
- Suzanne Cotton – Bereich »Studieren mit Kind«
- Andreas Janßen – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«
Gruppen
- Hendrik Außendorf, Till Krupp, Michael Rüttgardt – Bereich »Bundesfachschaften-Konferenz«
- Fatma Ebcinoglu, André Pahnke, Christoph Hameyer – Bereich »Erstsemesterbetreuung«
- Studentinnengruppe St.A.F.F. (Students Aid For Foreigners) – Bereich »Ausländische Studierende«
Einzelpersonen
- Kirsten Roden – Bereich »Kommunikationszentrum«
- Annette Bruns – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«
- Katharina Keler-Kalinowska – Bereich »Ausländische Studierende“
- Björn Jacobsen – Bereich »Erstsemesterarbeit«
- Sylvia Kahr und Asiye Tas – Bereich »Ausländische Studierende«
- Dirk Brinkschmidt und Carsten Krüger – Bereich »Bundesweites Orchestertreffen«
Gruppen
- Vietnamesische Studentengruppe – Bereich »Ausländische Studierende«
- ELPIS-Initiative e. V. – Bereich »Ausländische Studierende«
- AStA-Sommerschule der Fachhochschule Hannover – Bereich »PC-Schulungen«
Einzelpersonen
- Ulrike Wotschke – Bereich »Studieren mit Kind«
- Friederike Meintke – Bereich »Erstsemesterbetreuung«
- Nicole Gollnick – Bereich »Tierärzte ohne Grenzen«
- Jan Lass – Bereich »Hochschulsport«
- Susanne Korff – Bereich »Erstsemesterbetreuung«
Gruppen
- Sportgruppe Heidjerhof – Bereich »Hochschulsport«
- Cafeteria Hanomacke – Bereich »Studentisches Café«
2020 feierte der »Studentenwerkspreis für soziales Engagement« seinen 20. Geburtstag. Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Preisverleihung und 111 ausgezeichnete Studierende bietet die Broschüre »20 Jahre Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich«.
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen, Berichte und Bilder von den Preisverleihungen der vergangenen Jahre findest du in unserer Broschüre.